Mit der Immobilien Zeitung sprach Karsten Kluge, Geschäftsführer der DVI Gruppe, über die Attraktivität von Büroimmobilien in B-Städten, Mieterstrukturen und Renditeerwartungen.
Die DVI Gruppe kann bei der Repositionierung des Erfurter Gebäudekomplexes „Forum am Anger“ wichtige Meilensteine vermelden. Die beiden Hauptmieter der zugehörigen Büroimmobilie DAK-Krankenkasse und die HUK-Coburg Versicherungsgruppe verlängerten ihre bestehenden Mietverträge über 1.100 beziehungsweise 1.300 Quadratmeter langfristig.
Die DVI Gruppe hat gemeinsam mit Partnern ein rund 210.000 Quadratmeter großes, unbebautes Grundstück in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) erworben.
Die DVI Gruppe hat eine Wohnanlage mit 355 Einheiten in Berlin an die GESOBAU AG verkauft. Die Anlage im nördlichen Berliner Ortsteil Karow wurde im Jahr 1998 in Massivbauweise errichtet und verfügt insgesamt über rund 23.000 Quadratmeter Mietfläche.
Im immobilienmanager beschreibt Karsten Kluge, Geschäftsführer der DVI Gruppe, was die Stadt Erfurt als Investitionsstandort für das Unternehmen ausmacht. „Erfurt ist eine junge,
Die DVI Gruppe, Bestandshalter von Wohn- und Büroimmobilien, hat im Rahmen eines Asset Deals eine rund 8.300 Quadratmeter umfassende Büroimmobilie am Flughafen Erfurt-Weimar erworben.
Die DVI Gruppe (DVI), Bestandshalter von Wohn- und Büroimmobilien, hat ein Wohnensemble mit 654 Wohneinheiten in Berlin verkauft. Die vollvermieteten Immobilien im Berliner Ortsteil Hohenschönhausen wurden im Jahr 1987 in Plattenbauweise errichtet und verfügen insgesamt über rund 45.000 Quadratmeter vermietbare Fläche.
Die DVI Gruppe (DVI), Bestandshalter von Wohn- und Büroimmobilien, kann für die geplante Quartiersentwicklung „Altonaer Höfe“ in Erfurt einen wichtigen Fortschritt vermelden.
Die DVI Gruppe (DVI), Bestandshalter von Wohn- und Büroimmobilien, hat das Objekt Chemnitzer Marktplatzarkaden an das inhabergeführte Immobilieninvestmentunternehmen CORESIS verkauft.
Karsten Kluge, Geschäftsführer der DVI Gruppe, äußerte sich im Gespräch mit dem Handelsblatt zur Serie „Trendviertel“ über das Potential der Stadt Chemnitz und die mittelständische Unternehmensstruktur vor Ort.